Zeit, Ort | Programmpunkt | Referent:innen | |
---|---|---|---|
08:45
- 09:30
Eingangshalle Theater Casino | Eintreffen/Registrierung | Referent:innen | |
09:30
- 09:40
Theatersaal | Konferenzeröffnung | Referent:innen Regierungsrätin Silvia Thalmann – Gut (Volkswirtschaftsdirektorin) | |
09:40
- 09:55
Theatersaal | Begrüssung und Programmeinführung | Referent:innen Dr. Nicole Frank / Rouven Gueissaz | |
09:55
- 10:15
Theatersaal | Referat Einstiegsreferat | Referent:innen Benedict Neff (Ressortleiter International NZZ) | |
10:15
- 10:40
Theatersaal | Referat Inputreferat/Begrüssung durch den Bundesrat | Referent:innen Bundesrat Beat Jans | |
10:40
- 11:00
| PAUSE | Referent:innen | |
11:00
- 12:00
Theatersaal | Referat Inputreferate und Paneldiskussion «Zentralisierung aus Bequemlichkeit» | Referent:innen Ständeratspräsident Prof. Dr. Andrea Caroni / Regierungsrat Dr. Markus Dieth / Ständerat Mathias Zopfi (Präsident Gemeindeverband) / Stadtpräsidentin Barbara Thalmann / Prof. Dr. Bernhard Waldmann (Institut für Föderalismus IFF) | |
12:00
- 13:15
Grosser Festsaal Theater Casino Zug | STEHLUNCH | Referent:innen | |
13:15
- 13:40
Theatersaal | Referat Inputreferate «Föderaler Standortwettbewerb» und Referat «Die Sicht der Jugend» | Referent:innen Prof. Dr. Christoph Schaltegger (Universität Luzern) / Adriano Conte (Dachverband Jugendparlamente) | |
13:40
- 14:25
Theatersaal | Podiumdiskussion Paneldiskussion zu «Föderaler Standortwettbewerb» | Referent:innen Monika Rühl (Vorsitzende Geschäftsleitung economiesuisse) / Prof. Dr. Rahel Freiburghaus (Assistenzprofessorin) / Gemeindepräsidentin Nora Saratz Cazin / Ständerat Dr. Matthias Michel | |
14:25
- 15:10
Theatersaal | Referat Inputreferat zu «Digitalisierung und Föderalismus» und Referat «Die Sicht der Jugend» | Referent:innen Regierungsrat Marc Mächler / Staatssekretär Alexander Pröll (Österreich) / Maria Rothacher (Dachverband Jugendparlamente) | |
15:10
- 15:50
| PAUSE | Referent:innen | |
Workshop Workshops zu «Digitalisierung und Föderalismus» | |||
16:00
- 16:50
| Workshop 1 «Digitalisierung in der Demokratie: Chancen und Risiken» | Referent:innen Dr. Tobias Keller (COO GFS Bern) | |
16:00
- 16:50
| Workshop 2 «Chancen und Grenzen des föderalen Wettbewerbs» | Referent:innen Nicolas Zahn (Geschäftsführer Swiss Digital Initiative) | |
16:00
- 16:50
| Workshop 3 «Erfahrungen aus dem Ausland» | Referent:innen Staatssekretär Alexander Pröll (Österreich) | |
16:00
- 16:50
| Workshop 4 «Digitalisierung in der Verwaltung: Chancen und Herausforderungen» | Referent:innen Prof. Dr. Christian Geiger (Digital Government, Innovation und Transformation) / Nicolas Lemaitre (Projektleiter Smart City) | |
17:15
- 17:45
| Erkenntnisse aus den Workshops und Abschluss | Referent:innen | |
17:45
- 18:45
Foyer/Restaurant Theater Casino | Netzwerkapéro | Referent:innen | |
19:00
- 23:00
Festsaal | Gala-Dinner | Referent:innen Gala-Dinner mit Verleihung des Föderalismuspreises durch Regierungsrätin Florence Nater und Unterhaltung mit dem Schweizer Komiker Fabian Unteregger | |
23:00
- 01:00
Bar/Restaurant Theater Casino Zug | Ende Abendprogramm und individueller Schlummertrunk | Referent:innen |